Das ökologische Regeneriersalz von Sodasan unterstützt eine lange Lebensdauer des Ionenaustauschers im Geschirrspüler, welcher dort für die Wasserenthärtung sorgt. Dadurch wird verhindert, dass sich unangenehme Kalkflecken auf dem Geschirr bilden, sodass dieses nach dem Spülgang über einen schönen Glanz verfügt.
Herkunft
Deutschland
Lagerhinweis
Trocken lagern
Sicherheitshinweise
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife abwaschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Lieferumfang
Packung 2kg
Inverkehrbringer/ Importeur/Hersteller: |
Sodasan Wasch- und Reinigungsmittel GmbH, Rudolf-Diesel-Str. 19, 26670 Uplengen |
Produkteigenschaften: |
Vegan
|
Inhalt: |
2,00 kg
|
reines Siedesalz, unvergällt, ohne Zusätze
Wirkung
Das Regeneriersalz dient der Funktionserhaltung des Enthärtungsgerätes (Ionenaustauscher) in der Spülmaschine. Der Ionenaustauscher ist in der Lage, die für die Wasserhärte verantwortlichen Calcium- und Magnesiumionen in sich aufzunehmen und stattdessen Natriumionen abzugeben. Ist die Aufnahmefähigkeit des Ionenaustauschers erschöpft, muss dieser regeneriert, werden, d.h. es werden mittels des Salzes neue Natriumionen zur Verfügung gestellt.
Dosierung
Füllen Sie das Regeneriersalz in den dafür vorgesehen Vorratsbehälter Ihrer Spülmaschine. Achten Sie darauf, dass die Spülmaschine auf Ihren regionalen Wasserhärtebereich eingestellt ist. Die Angabe Ihre Wasserhärte finden Sie auf Ihrer Wasserrechnung oder können bei Ihrem Wasserversorger erfragen.
Produktbesonderheit
Sollten Sie trotz Zugabe des Regeneriersalzes Kalkrückstände auf Ihrem Geschirr beobachten, stellen Sie die Wasserhärte in Ihrer Spülmaschine auf den nächsthöheren Bereich ein.
Sollte Ihre Spülmaschine starke Ablagerungen oder Verkalkungen aufweisen, können Sie diese mit SODASAN- Entkalker entfernen.
Sodasan Regeneriersalz besteht zu 100 % aus einem reinen Siedesalz, welches normalerweise als Speisesalz im Lebensmittelbereich (Salzmühlen) eingesetzt wird. Da es keine weiteren Zusätze wie Rieselhilfen oder Farbstoffe enthält, gewährleistet es eine besonders lange Lebensdauer des Ionenaustauschers, da ungewünschte Fremdionen dessen Funktion beeinträchtigen.
Um die Umwelt zu schützen, nehmen Sie Ihre Geschirrspülmaschine nur in Betrieb, wenn sie voll ist. Bevorzugen Sie Waschgänge bei geringer Temperatur und befolgen Sie die Dosieranleitung.
Verpackung
Tüte und Sack aus Papier
Es gibt noch keine Bewertungen.